Sich um alte Eltern kümmern, muss das sein?
Im Interview erklärt Petra Wieschalla, dass viele Menschen sich im Laufe ihres Lebens mit der Frage auseinandersetzen müssen, ob und wie sie sich um ihre älter werdenden Eltern kümmern sollen. Gerade wenn Eltern Hilfe im Alltag benötigen, beginnt bei vielen eine Zeit voller Fragen, Unsicherheiten und innerer Konflikte. Auf der einen Seite steht oft der Wunsch, den Eltern etwas zurückzugeben, sie nicht im Stich zu lassen und alles richtig zu machen. Auf der anderen Seite fordert das eigene Leben mit Familie, Beruf und persönlichen Bedürfnissen ebenfalls viel Aufmerksamkeit und Energie, sodass der Gedanke an zusätzliche Verantwortung eine große Belastung darstellen kann.
Wieschalla betont, wie wichtig es ist, sich dieser Situation nicht erst dann zu stellen, wenn plötzlich ein Pflegefall eintritt, sondern bereits im Vorfeld offen miteinander ins Gespräch zu gehen. Viele wissen gar nicht genau, welche Unterstützung die Eltern tatsächlich benötigen oder wünschen. Ein ehrlicher Austausch kann helfen, Ängste abzubauen und Missverständnisse zu vermeiden. Es kann auch entlastend sein, gemeinsam realistisch zu prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, um Hilfe zu organisieren – sei es durch ambulante Pflegedienste, Nachbarschaftshilfe oder die Unterstützung von Freunden und Verwandten.
Denn nicht jeder kann oder muss die Pflege der Eltern alleine stemmen. Oft entsteht im Stillen der Anspruch, alles selbst regeln zu müssen, was auf Dauer zu Überforderung führen kann. Wieschalla ermutigt deshalb dazu, die eigenen Grenzen bewusst wahrzunehmen und zu akzeptieren, dass auch externe Unterstützung in Anspruch genommen werden darf. Es ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein wichtiger Schritt, um sowohl den Eltern als auch sich selbst gerecht zu werden.
Ziel sollte es sein, gemeinsam tragbare Lösungen zu finden, die sowohl den Bedürfnissen der Eltern als auch den Möglichkeiten der Angehörigen gerecht werden. So bleibt auch in dieser herausfordernden Lebensphase die Beziehung zu den Eltern von Wertschätzung und Respekt geprägt, ohne dass man selbst dabei ausbrennt. Letztlich geht es nicht darum, perfekt zu sein, sondern einen Weg zu finden, der für alle Beteiligten langfristig tragbar ist und Raum für ein würdevolles Miteinander lässt.
Kontaktdaten Petra Wieschalla:
Webseite: https://www.petrawieschalla.de/
Wir würden gerne ein Video zu euren Themen und Fragen machen und diese beantworten. Schreibt uns, was euch interessiert!
Herbstblüte:
Website: https://selbstbestimmt-altern.de/
E-Mail: post@selbstbestimmt-wohnen-und-leben-im-alter.de
Tel.: 0175-4191911
#shorts #eltern #elternkümmern #wieschalla #familie #zusammenhalt #stress #pflege #unterstützung #kraft #hilfen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!