Wahrheit – Alles eine Frage der Perspektive

 

Die Thematik „Wahrheit – Alles eine Frage der Perspektive“ setzt sich kritisch mit der weit verbreiteten Annahme auseinander, Wahrheit sei etwas Objektives und Unveränderliches. Stattdessen rückt sie die Bedeutung unserer individuellen Wahrnehmung in den Vordergrund. Was wir als „wahr“ empfinden, entsteht nicht in einem neutralen Raum, sondern ist das Ergebnis unserer persönlichen Erfahrungen, unserer kulturellen Prägungen und der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, in denen wir leben. Petra Spitzlei wird im Interview genau diesen Punkt aufgreifen und erläutern, weshalb Wahrheit immer auch mit Interpretation verbunden ist:

Zwei Menschen können dieselbe Situation erleben und dennoch zu völlig unterschiedlichen Schlussfolgerungen gelangen, weil sie jeweils von ihrem eigenen Standpunkt aus auf die Dinge blicken. Die zentrale Frage lautet daher nicht, ob es eine einzige Wahrheit gibt, sondern wie viele Perspektiven notwendig sind, um ein möglichst vollständiges Bild zu bekommen. Spitzlei geht darauf ein, warum es in einer pluralistischen Gesellschaft wichtig ist, offen für andere Sichtweisen zu bleiben und Meinungen nicht vorschnell als falsch oder unwahr abzutun. Gleichzeitig zeigt sie auf, wie ein bewusster Perspektivwechsel neue Erkenntnisse fördern und zu einem tieferen Verständnis unseres Zusammenlebens beitragen kann.

 

Kontaktdaten Petra Spitzlei:

Webseite: https://www.felsenlicht-coaching.de/

Tel.: +49 (0) 170.80 22 024

E-Mail: info@felsenlicht-coaching.de

 

Wir würden gerne ein Video zu euren Themen und Fragen machen und diese beantworten. Schreibt uns, was euch interessiert!

Herbstblüte:

Website: https://selbstbestimmt-altern.de/

E-Mail: post@selbstbestimmt-wohnen-und-leben-im-alter.de

Tel.: 0175-4191911

Gedankenmüll loswerden – endlich Ruhe im Kopf

https://youtu.be/DKBxo-rDiVM

In diesem Video widmet sich Petra einem wichtigen und oft unterschätzten Thema: dem sogenannten Gedankenmüll. Dabei handelt es sich um belastende, häufig unbewusste Gedanken, die sich beinahe unbemerkt in unseren Alltag einschleichen und unser Denken, Fühlen und Handeln negativ beeinflussen können. Petra beleuchtet, was genau unter Gedankenmüll zu verstehen ist, woher er kommt und wie er sich im Laufe unseres Lebens entwickeln kann.

Mit großer Sensibilität geht sie auf die vielfältigen Ursachen solcher gedanklicher Belastungen ein – von inneren Glaubenssätzen und Ängsten über gesellschaftliche Erwartungen bis hin zu alten Erfahrungen, die unser Denken prägen. Dabei erklärt sie nachvollziehbar, wie dieser „mentale Ballast“ entsteht, warum er so hartnäckig sein kann und welche Auswirkungen er auf unser emotionales und körperliches Wohlbefinden hat.

Petra schafft es, das Thema nicht nur verständlich und einfühlsam aufzubereiten, sondern auch ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wir achtsamer mit unseren Gedanken umgehen können. Sie liefert wertvolle Impulse und praktische Anregungen, wie man sich Schritt für Schritt von negativem Gedankenmüll befreien kann – hin zu mehr Klarheit, innerer Ruhe und Lebensqualität.

Dieses Video bietet spannende Einsichten und öffnet den Raum für ein Thema, das viele Menschen betrifft, aber selten offen angesprochen wird. Ein wertvoller Beitrag für alle, die sich intensiver mit ihrer inneren Gedankenwelt auseinandersetzen möchten.

Kontaktdaten Petra Spitzlei:

Webseite: https://www.felsenlicht-coaching.de/

Tel.: +49 (0) 170.80 22 024

E-Mail: info@felsenlicht-coaching.de

 

Wir würden gerne ein Video zu euren Themen und Fragen machen und diese beantworten. Schreibt uns, was euch interessiert!

Herbstblüte:

Website: https://selbstbestimmt-altern.de/

E-Mail: post@selbstbestimmt-wohnen-und-leben-im-alter.de

Tel.: 0175-4191911

 

Nordzypern: Paradies oder Falle?

 

In diesem Interview spricht Dagmar Thiel über das Thema „Nordzypern – ein Paradies oder eine Falle“. Sie erklärt, warum so viele Menschen von den schönen Stränden, dem warmen Klima und den günstigen Immobilienpreisen angezogen werden und welche Träume viele mit einem Leben in Nordzypern verbinden. Gleichzeitig spricht sie darüber, welche Risiken hinter diesem Traum stehen, etwa die unsichere politische Lage, die komplizierte Rechtslage beim Immobilienkauf und die möglichen Konsequenzen, wenn man diese Aspekte unterschätzt. Dagmar Thiel schildert, welche Erfahrungen Menschen gemacht haben, die bereits nach Nordzypern ausgewandert sind, und welche Fragen man sich stellen sollte, bevor man diesen Schritt geht. In diesem Gespräch wird deutlich, dass Nordzypern für manche tatsächlich ein kleines Paradies sein kann, für andere jedoch zur Falle wird, wenn sie unvorbereitet dorthin auswandern oder investieren. Dagmar Thiel möchte mit diesem Interview aufklären, informieren und Menschen dabei unterstützen, eine bewusste Entscheidung zu treffen, wenn sie mit dem Gedanken spielen, in Nordzypern ein neues Leben zu beginnen.

Kontaktdaten Dagmar Thiel:

Webseite: https://4m-coaching.de/

E-Mail: post@4m-coaching.de

 

Wir würden gerne ein Video zu euren Themen und Fragen machen und diese beantworten. Schreibt uns, was euch interessiert!

Herbstblüte:

Website: https://selbstbestimmt-altern.de/

E-Mail: post@selbstbestimmt-wohnen-und-leben-im-alter.de

Tel.: 0175-4191911

 

Dankbarkeit als Schlüssel zum Glück

In diesem Interview spricht Petra Spitzlei darüber, warum Dankbarkeit und lebenslanges Lernen Schlüssel zu einem glücklicheren und erfüllteren Leben sein können. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen und erzählt, wie sie selbst immer wieder erlebt hat, dass Neugier und die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen, nicht nur im Beruf, sondern auch im Privatleben Türen öffnen und den Blick auf die Welt erweitern. Lernen bedeutet für Petra dabei nicht, stundenlang über Fachbüchern zu sitzen oder sich unter Druck zu setzen, ständig mehr leisten zu müssen. Vielmehr sind es oft die kleinen Schritte im Alltag, die uns innerlich wachsen lassen – ein neues Rezept ausprobieren, ein inspirierender Podcast, ein Gespräch mit jemandem, der eine andere Sichtweise hat, oder auch einfach das bewusste Wahrnehmen einer neuen Erfahrung.

Für Petra ist Neugier eine Haltung, die uns lebendig hält. Wer offen bleibt, der bleibt auch innerlich in Bewegung und kann selbst schwierigen Situationen mit mehr Gelassenheit begegnen. Sie erklärt, dass Dankbarkeit dabei eine wichtige Rolle spielt, denn wer sich bewusst macht, was bereits gut im eigenen Leben ist, kann entspannter und mit mehr Freude Neues annehmen. Diese Dankbarkeit für das, was man hat und was man schon gelernt hat, bildet eine stabile Grundlage, um mutig weitere Schritte zu gehen.

Im Gespräch geht es auch darum, wie wir die Angst vor Neuem überwinden können. Petra ermutigt dazu, sich nicht von Perfektionsansprüchen blockieren zu lassen, sondern kleine, machbare Schritte zu gehen, um sich an neue Themen oder Fähigkeiten heranzutasten. Oft ist es genau dieses erste Ausprobieren, das Freude weckt und zeigt, dass Lernen nicht anstrengend, sondern bereichernd sein kann.

Lernen und persönliche Entwicklung sind für Petra kein separates Projekt, das irgendwann „abgeschlossen“ ist, sondern Teil des täglichen Lebens – wie ein roter Faden, der sich durch alle Lebensphasen zieht. Sie sieht den eigenen Lernweg als Teil des persönlichen Glücksweges und möchte andere dazu ermutigen, das Leben mit einem offenen Geist zu gestalten. Denn wer neugierig bleibt, kann immer wieder kleine und große Glücksmomente entdecken, die den Alltag bereichern und das Gefühl geben, lebendig und verbunden mit sich selbst zu sein.

 

Kontaktdaten Petra Spitzlei:

Webseite: https://www.felsenlicht-coaching.de/

Tel.: +49 (0) 170.80 22 024

E-Mail: info@felsenlicht-coaching.de

Wir würden gerne ein Video zu euren Themen und Fragen machen und diese beantworten. Schreibt uns, was euch interessiert!

Herbstblüte:

Website: https://selbstbestimmt-altern.de/

E-Mail: post@selbstbestimmt-wohnen-und-leben-im-alter.de

Tel.: 0175-4191911

 

#petraspitzlei #dankbarkeit #schlüsselzumglück #glücklichsein #glück #danken

Sich um alte Eltern kümmern, muss das sein?

Im Interview erklärt Petra Wieschalla, dass viele Menschen sich im Laufe ihres Lebens mit der Frage auseinandersetzen müssen, ob und wie sie sich um ihre älter werdenden Eltern kümmern sollen. Gerade wenn Eltern Hilfe im Alltag benötigen, beginnt bei vielen eine Zeit voller Fragen, Unsicherheiten und innerer Konflikte. Auf der einen Seite steht oft der Wunsch, den Eltern etwas zurückzugeben, sie nicht im Stich zu lassen und alles richtig zu machen. Auf der anderen Seite fordert das eigene Leben mit Familie, Beruf und persönlichen Bedürfnissen ebenfalls viel Aufmerksamkeit und Energie, sodass der Gedanke an zusätzliche Verantwortung eine große Belastung darstellen kann.

Wieschalla betont, wie wichtig es ist, sich dieser Situation nicht erst dann zu stellen, wenn plötzlich ein Pflegefall eintritt, sondern bereits im Vorfeld offen miteinander ins Gespräch zu gehen. Viele wissen gar nicht genau, welche Unterstützung die Eltern tatsächlich benötigen oder wünschen. Ein ehrlicher Austausch kann helfen, Ängste abzubauen und Missverständnisse zu vermeiden. Es kann auch entlastend sein, gemeinsam realistisch zu prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, um Hilfe zu organisieren – sei es durch ambulante Pflegedienste, Nachbarschaftshilfe oder die Unterstützung von Freunden und Verwandten.

Denn nicht jeder kann oder muss die Pflege der Eltern alleine stemmen. Oft entsteht im Stillen der Anspruch, alles selbst regeln zu müssen, was auf Dauer zu Überforderung führen kann. Wieschalla ermutigt deshalb dazu, die eigenen Grenzen bewusst wahrzunehmen und zu akzeptieren, dass auch externe Unterstützung in Anspruch genommen werden darf. Es ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein wichtiger Schritt, um sowohl den Eltern als auch sich selbst gerecht zu werden.

Ziel sollte es sein, gemeinsam tragbare Lösungen zu finden, die sowohl den Bedürfnissen der Eltern als auch den Möglichkeiten der Angehörigen gerecht werden. So bleibt auch in dieser herausfordernden Lebensphase die Beziehung zu den Eltern von Wertschätzung und Respekt geprägt, ohne dass man selbst dabei ausbrennt. Letztlich geht es nicht darum, perfekt zu sein, sondern einen Weg zu finden, der für alle Beteiligten langfristig tragbar ist und Raum für ein würdevolles Miteinander lässt.

 

Kontaktdaten Petra Wieschalla:

Webseite: https://www.petrawieschalla.de/

Wir würden gerne ein Video zu euren Themen und Fragen machen und diese beantworten. Schreibt uns, was euch interessiert!

Herbstblüte:

Website: https://selbstbestimmt-altern.de/

E-Mail: post@selbstbestimmt-wohnen-und-leben-im-alter.de

Tel.: 0175-4191911

#shorts #eltern #elternkümmern #wieschalla #familie #zusammenhalt #stress #pflege #unterstützung #kraft #hilfen

Die Generationsflüsterin

https://youtu.be/bItBvkMvYwI

 

In diesem neuen Video spricht Ulrike Fölker, die Generationsflüsterin, darüber, wie wir mit den Konflikten zwischen verschiedenen Generationen besser umgehen können. Immer wieder prallen unterschiedliche Werte, Erwartungen und Kommunikationsstile aufeinander, egal ob in Familien, in der Pflege oder in Unternehmen. Ulrike zeigt, wie diese Konflikte entstehen und warum sie oft nichts mit persönlichem Versagen zu tun haben, sondern mit Prägungen und Sichtweisen, die jede Generation mitbringt. Sie gibt dir praktische Ansätze, wie du Konflikte entschärfen und Brücken zwischen den Generationen bauen kannst, ohne dich selbst dabei zu verlieren. Du erfährst, wie du in hitzigen Situationen ruhig bleiben kannst, wie du wertschätzend kommunizierst und warum gerade in diesen Unterschieden eine große Chance für echtes Miteinander liegt. Lass dich inspirieren, um Konflikte nicht länger als Kampf zu sehen, sondern als Möglichkeit, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Wege zu finden.

Kontaktdaten Ulrike Föckler:

Webseite: https://ulrikefoeckler.com/

Instagram: ulrikefockler

Wir würden gerne ein Video zu euren Themen und Fragen machen und diese beantworten. Schreibt uns, was euch interessiert!

Herbstblüte:

Website: https://selbstbestimmt-altern.de/

E-Mail: post@selbstbestimmt-wohnen-und-leben-im-alter.de

Tel.: 0175-4191911

#Generationsflüsterin #UlrikeFölker #Generationenkonflikt #Kommunikation #Familie #Pflege #Zusammenhalt #Generationenverständigung #Wertschätzung

Das Leben lässt mich lächeln

https://youtu.be/JsxU1CgjqkA

In unserem inspirierenden Interview mit Petra Spitzlei dreht sich alles um die Kraft des positiven Denkens – und darum, wie wir auch in schwierigen Zeiten ein Lächeln bewahren können. Petra erzählt offen von ihren eigenen Erfahrungen und teilt wertvolle Lebensweisheiten, die Mut machen und zum Nachdenken anregen.

Das Leben ist nicht immer einfach, das weiß Petra ganz genau. Trotzdem gelingt es ihr, eine Haltung einzunehmen, die Hoffnung schenkt und Zuversicht vermittelt. Für sie ist das Lächeln kein Zeichen von Naivität oder Verdrängung, sondern eine bewusste Entscheidung. Eine Entscheidung, das Schöne zu sehen, auch wenn es mal stürmisch wird.

Im Gespräch wird deutlich, wie viel Kraft darin steckt, sich auf das Positive zu konzentrieren und das eigene Denken neu auszurichten. Petra zeigt, dass wir trotz aller Herausforderungen des Lebens immer wieder Gründe finden können, dankbar zu sein und Freude zu empfinden. Diese Perspektive hilft, Resilienz zu entwickeln und die eigene innere Stärke zu stärken.

Wer sich auf dieses Interview einlässt, bekommt nicht nur inspirierende Impulse, sondern auch eine herzliche Begegnung, die zeigt: Das Leben lässt uns immer wieder lächeln – wenn wir bereit sind, es zuzulassen.

👉 Jetzt auf unserem YouTube-Kanal ansehen!
📍 Kanal abonnieren & Glocke aktivieren, damit du keine weiteren inspirierenden Gespräche verpasst.

 

Kontaktdaten Petra Spitzlei:

Webseite: https://www.felsenlicht-coaching.de/

Tel.: +49 (0) 170.80 22 024

E-Mail: info@felsenlicht-coaching.de

 

Wir würden gerne ein Video zu euren Themen und Fragen machen und diese beantworten. Schreibt uns, was euch interessiert!

Herbstblüte:

Website: https://selbstbestimmt-altern.de/

E-Mail: post@selbstbestimmt-wohnen-und-leben-im-alter.de

Tel.: 0175-4191911

Raus aus der Bewertungsfalle – Glück statt Verurteilung

https://youtu.be/vVWS2mCkvSw

Im Alltag begegnet uns ständig die Bewertung durch andere – sei es in Form von Schulnoten, Kommentaren, Likes oder einfach nur Meinungen, die unser Umfeld über uns hat. Im Interview „Bewertungen als Glücksfalle“ spricht Petra Spitzlei genau über diese Thematik und zeigt auf, wie sehr unser persönliches Glück davon abhängig sein kann, was andere von uns denken.

„Wir sind oft so beschäftigt damit, Erwartungen zu erfüllen und den Maßstäben anderer gerecht zu werden, dass wir ganz aus den Augen verlieren, was uns selbst wirklich wichtig ist“, erklärt Petra. Dieses ständige Vergleichen und Bewerten bringt uns in eine Falle, aus der es schwer ist, auszubrechen. Doch Spitzlei macht Mut: Echtes Glück entsteht nicht durch die Anerkennung von außen, sondern aus einem inneren Prozess.

Sie betont, wie entscheidend Selbstvertrauen und Achtsamkeit sind, um sich von der dauerhaften Abhängigkeit von Bewertungen zu lösen. Wer lernt, auf das eigene Gefühl zu hören und sich nicht ständig mit anderen zu messen, öffnet den Weg zu einem stabileren, authentischeren Glück. Das bedeutet nicht, dass Lob und Feedback unwichtig sind – aber sie dürfen nicht zur einzigen Quelle des Selbstwertgefühls werden.

Petra ermutigt dazu, bewusster mit den eigenen Gedanken und Gefühlen umzugehen und die innere Stimme zu stärken. Denn wenn du dich selbst wertschätzt, brauchst du keine ständige Bestätigung von außen, um zufrieden und glücklich zu sein. Dieses Glück ist unabhängig von Likes oder Noten – es ist tief verwurzelt in deinem Selbstverständnis und deiner Selbstakzeptanz.

Das Interview „Bewertungen als Glücksfalle“ lädt dich ein, deine Beziehung zu dir selbst zu hinterfragen und mutig neue Wege zu einem erfüllten Leben zu gehen. Es ist eine kraftvolle Erinnerung daran, dass wahres Glück in dir selbst beginnt.

Kontaktdaten Petra Spitzlei:

Webseite: https://www.felsenlicht-coaching.de/

Tel.: +49 (0) 170.80 22 024

E-Mail: info@felsenlicht-coaching.de

 

Wir würden gerne ein Video zu euren Themen und Fragen machen und diese beantworten. Schreibt uns, was euch interessiert!

Herbstblüte: Website: https://selbstbestimmt-altern.de/

E-Mail: post@selbstbestimmt-wohnen-und-leben-im-alter.de

Tel.: 0175-4191911

80 Jahre und voller Zukunftsideen

https://youtu.be/6ZIpXOT1cm0

Ein neues Video – und diesmal eine ganz besondere Geschichte: Mara Anders, die vor Kurzem ihren 80. Geburtstag gefeiert hat, zeigt eindrucksvoll, dass Alter keine Grenze ist, sondern ein Sprungbrett. Während andere in diesem Lebensabschnitt vom Rückzug sprechen, startet sie jetzt erst so richtig durch – mit Elan, Leidenschaft und dem festen Willen, ihre Träume endlich zu leben.

In unserem bewegenden Beitrag erzählt Mara, warum sie gerade jetzt den Mut gefunden hat, neue Wege zu gehen. Lange Zeit hat sie ihre Wünsche hintangestellt, sich um andere gekümmert, funktioniert. Doch irgendwann kam der Moment, an dem sie spürte: Jetzt bin ich dran. Es war kein dramatischer Umbruch, sondern eine stille, klare Entscheidung. Eine Entscheidung für sich selbst.

Das Interview ist geprägt von Lebensfreude, Offenheit und einer tiefen inneren Stärke. Mara berichtet von kleinen und großen Neuanfängen – vom Erlernen einer neuen Sprache, ihrer ersten eigenen Ausstellung, bis hin zu Reisen, die sie sich früher nie zugetraut hätte. Jeder Schritt ist ein Zeichen: für Neugier, für Entwicklung und dafür, dass es nie zu spät ist, das Leben noch einmal neu zu entdecken.

Was Mara dabei besonders wichtig ist: nicht perfekt zu sein, sondern lebendig. „Ich habe aufgehört zu fragen, ob ich zu alt bin“, sagt sie lächelnd. „Ich frage mich lieber: Was will ich noch erleben?“ Diese Haltung ist ansteckend. Sie inspiriert nicht nur Gleichaltrige, sondern auch jüngere Menschen, eingefahrene Wege zu hinterfragen und mutig das zu tun, was ihnen wirklich am Herzen liegt.

Dieses Video ist mehr als ein Porträt – es ist eine Einladung, das Alter neu zu denken. Lasst euch mitnehmen auf Maras Weg voller Entschlossenheit, Herzenswärme und Leichtigkeit. Denn sie zeigt auf wunderbare Weise: Das Leben bleibt spannend – wenn wir es zulassen.

👉 Jetzt anschauen auf unserem YouTube-Kanal
💬 Teile in den Kommentaren, was dich inspiriert hat – oder welche Träume du (noch) verwirklichen willst
📲 Kanal abonnieren & keine Mutmacher-Story mehr verpassen!

Kontaktdaten Mara Anders:

Webseite: https://maraanders.de/ Instagram:

Mara Anders Link

Webinar: https://maraanders.de/workshop

 

Wir würden gerne ein Video zu euren Themen und Fragen machen und diese beantworten. Schreibt uns, was euch interessiert!

Herbstblüte: Website: https://selbstbestimmt-altern.de/

E-Mail: post@selbstbestimmt-wohnen-und-leben-im-alter.de

Tel.: 0175-4191911

Egoismus vs. Selbstliebe

https://youtu.be/Z9mgyoP0Pho

In unserem neuesten Video geht es um ein Thema, das viele bewegt – oft still, manchmal schmerzhaft, aber immer hochaktuell: Wo liegt die Grenze zwischen gesunder Selbstliebe und Egoismus? Gemeinsam mit Petra Spitzlei tauchen wir tief in diese Frage ein und beleuchten, wie schmal der Grat zwischen Selbstfürsorge und Rücksichtslosigkeit manchmal sein kann.

Petra bringt wie immer Klarheit ins Durcheinander. Offen, ehrlich und mit einer beeindruckenden Portion Lebenserfahrung spricht sie darüber, warum Selbstliebe nichts mit Selbstverliebtheit zu tun hat – und warum gerade Frauen oft dazu neigen, ihre eigenen Bedürfnisse zugunsten anderer zurückzustellen. Gleichzeitig warnt sie aber auch davor, das Schlagwort „Selfcare“ als Ausrede zu benutzen, um sich unangenehmen Themen oder Verantwortung zu entziehen.

Was bedeutet es eigentlich, gut für sich selbst zu sorgen, ohne dabei andere zu verletzen oder zu übergehen? Wie erkennt man, wann man sich selbst schützen muss – und wann man vielleicht doch nur seine Komfortzone verteidigt? Im Gespräch mit Petra wird schnell deutlich: Es geht nicht um Schwarz-Weiß-Denken. Es geht um Achtsamkeit, um Grenzen – und um eine ehrliche Innenschau.

Das Video lädt ein zum Mitfühlen, Mitdenken und Mitdiskutieren. Petra stellt nicht nur kluge Fragen, sie bringt auch den Mut mit, unbequeme Antworten zuzulassen. Wer zuhört, wird vielleicht nicht sofort alle eigenen Fragen los – aber garantiert mit neuen Denkanstößen gehen.

👉 Das Video findest du jetzt auf unserem YouTube-Kanal.
💬 Wir freuen uns, wenn du deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren teilst: Wo erlebst du Egoismus – bei dir oder in deinem Umfeld?
📲 Und wenn du kein neues Video verpassen willst: Kanal abonnieren & Glocke aktivieren!

 

Wir würden gerne ein Video zu euren Themen und Fragen machen und diese beantworten. Schreibt uns, was euch interessiert!

 

Herbstblüte: Website: https://selbstbestimmt-altern.de/

E-Mail: post@selbstbestimmt-wohnen-und-leben-im-alter.de

Tel.: 0175-4191911